
Einzelcoaching
.jpg)
Rahmen für Einzel-Coaching
Stand 2020
Ablauf und Örtlichkeit
Ein kurzes Telefonat vorab dient dazu, einen ersten Eindruck voneinander zu bekommen sowie wünschenswerte Ergebnisse und den voraussichtlichen Rahmen zu besprechen.
Das erste persönliche Treffen versteht sich bereits als Teil des Coachingprozesses. Dabei können die ersten 60 Minuten auch als ein Kennenlernen geplant werden, das nicht berechnet wird, falls sich herausstellt, dass eine Zusammenarbeit nicht sinnvoll ist. Ansonsten wird empfohlen, nach dem Klären der Hintergründe und Ziele gleich in die gemeinsame Arbeit einzusteigen.
Ein Coaching kann, wenn es sich um eine eng umrissene Fragestellung dreht, mit 2-3 Sitzungen abgeschlossen werden. Bei komplexeren Herausforderungen ist eine längerfristige Zusammenarbeit sinnvoll. In diesem Fall wird die Entwicklung regelmäßig mit dem Klienten und dem Auftraggeber reflektiert, um weitere Ziel- und Aufwandsabsprachen treffen zu können.
Bewährt hat sich in vielen Fällen ein Set von 5-6 Treffen à 2,5 Stunden. Dabei wird in der 4. oder spätestens der 5. Sitzung geklärt, ob und wie lange das Coaching noch fortgesetzt werden sollte. Die Gesamtzeit beträgt maximal 2 solche Sets, die jedoch sehr selten ausgeschöpft werden.
Abhängig von Situation und Reiseaufwand kann es sich auch empfehlen, in größeren Abständen einen halben Tag anzusetzen.
Empfohlen, wird das Coaching in meinen Räumen in Musberg durchzuführen – die Fahrtzeit dient dem Coachee zur Vor- und Nachbereitung und erhöht die Umsetzungswahrscheinlichkeit.
Honorar, Rechnungsstellung, Stornoregelung
Das Honorar beträgt pro Stunde 200 bis 280 € – abhängig von Hierarchieebene und Schwierigkeitsgrad. Abgerechnet wird die tatsächlich benötigte Zeit.
Sitzungen außerhalb meines Büros sind nach Absprache zu individuellen Konditionen möglich.
Nach einem ersten persönlichen Gespräch ist Coaching in vielen Fällen auch online möglich.
Hinzu kommen Reisespesen und sonstige übliche Spesen sowie die gesetzliche Umsatzsteuer.
Für Privatpersonen biete ich einen ermäßigten Stundensatz an.
Falls es gewünscht wird, dass der Coach ins Unternehmen kommt, wird für Reisezeiten der halbe Honorarsatz berechnet.
Hinzu kommen die gesetzliche Mehrwertsteuer und gegebenenfalls Reisekosten nach Aufwand.
Rechnungsstellung erfolgt pro Quartal.
Falls ein Termin abgesagt wird, ist dies bis 72 Stunden vorher ohne Kosten möglich, danach sind 50% des Honorars als Stornogebühr fällig, bei Absagen kürzer als 24 Stunden 100%.
Alle angegebenen Preise sind Endpreise. Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.
Qualifikationen
-
Zertifizierter Coach für Persönlichkeitsentwicklung (zertifiziert von Dietz Training und Partner, Weiterbildung anerkannt vom DBVC)